Neues aus unserem Verband
Unser Stipendiat 2025 steht fest:
Fridolin Schöbi,
Bratsche
Foto Oliver Lerch
Der Vorstand des Richard-Wagner-Verbandes Vorarlberg hat unter Vorsitz von Peter M. Stemberger die jährliche Wahl eines Stipendiaten für 2025 vorgenommen. Das Votum entfiel einstimmig auf den 22-jährigen Bratschisten Fridolin Schöbi, der durch Preise und Auftritte bereits deutlich im Musikleben des Landes verhaftet ist.
Schöbi wurde 2002 in Feldkirch geboren. Im Alter von fünf Jahren erhält er seinen ersten Unterricht auf der Bratsche bei Markus Kessler in Feldkirch. Später studiert er bei Klaus Christa am Landeskonservatorium Vorarlberg, bei Lawrence Power an der Zürcher Hochschule der Künste sowie bei Thomas Selditz an der Wiener Musik-Uni. Weitere musikalische Impulse erfährt er durch Meisterkurse, unter anderem bei Patrick Jüdt, Jean Sulem, Julia Adler, Thomas Riebl und Hartmut Rohde.
Mehrfach erhält Schöbi auch die Möglichkeit zu solistischen Auftritten mit Orchester, z. B. mit dem Jugendsinfonieorchester Dornbirn, den Bregenzer Musikfreunden, der Sinfonietta der Stella Privathochschule Feldkirch mit dem fordernden Hoffmeister-Konzert sowie der jungen Camerata Musica Reno mit dem Dirigenten Tobias Grabher, der dieses Stipendium bereits 2022 erhalten hat. Schöbi ist mehrfacher Preisträger beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb und bei „Prima la Musica“ in Österreich, sowohl solistisch als auch kammermusikalisch. 2018 erhält er bei der Carl-Flesch-Akademie in Baden-Baden zwei Sonderpreise zugesprochen. Er ist unter anderem Mitglied des inn.wien ensembles und des Kammerorchesters Eroica Berlin und trat zuletzt im Herbst 2024 beim Festival :alpenarte in Schwarzenberg erfolgreich in Erscheinung.
Seit Herbst 2022 ist Fridolin Schöbi Student in der Klasse von Hartmut Rohde an der Universität der Künste Berlin. Er spielt eine Bratsche von Pierre Vidoudez (Genf, 1957) aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, welche ihm durch die Deutsche Stiftung Musikleben zur Verfügung gestellt wird.